Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Können wir Ihre Frage hier nicht beantworten, können Sie uns jederzeit telefonisch kontaktieren.

icon-colour-allerlei

Für speziellere Behandlungen (Ultraschall, Röntgen) benötigen wir Zeit und wir möchten die Wartezeiten möglichst kurz halten. Daher bitten wir Sie, telefonisch einen Termin zu vereinbaren.

Unsere Praxis ist ständig für Notfälle erreichbar. Daher kann es in manchen unvorhergesehenen Fällen zu Wartezeiten kommen. Wir bemühen uns stets diese kurz zu halten und sie haben die Möglichkeit bei uns mit Ihrem Tiere ganz stressfrei spazieren zu gehen.

Die Rechnung ist nach beendeter Untersuchung oder beim Abholen des Tieres zu bezahlen. Dies kann in bar oder mit Bankomat- oder Kreditkarte erfolgen. Gerne besprechen wir mit Ihnen die Rechnung.

Sie können jederzeit im Vorfeld mit dem behandelnden Arzt die Kosten besprechen. Leider ist es oft schwierig ohne Vorstellung des Tieres die genauen Behandlungskosten mitzuteilen. Einen genauen Kostenvoranschlag für anfallende Abklärungen / Operationen können wir Ihnen meist erst durchgeben, nachdem wir Ihr Tier klinisch untersucht haben.

Auch wenn Ihr Tier versichert ist, muss die Rechnung nach beendeter Untersuchung bei uns beglichen werden. Die Rechnung können Sie dann an Ihre Versicherung zwecks Kostenrückerstattung weitergeben.

Gerne können Sie bei der Terminvereinbarung einen Arztwunsch äußern. Jedoch können wir bei dringenden Terminen den Arztwunsch nicht immer umsetzen, da nicht alle Tierärzte jeden Tag anwesend sind.

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen im Vorhinein einen Randtermin, um eine möglichst ruhige Atmosphäre zu schaffen. Sie können Ihr Tier bei uns lassen oder es für eine Beerdigung im eigenen Garten mit nach Hause nehmen (bis zu 10kg).

 

Es gibt auch die Möglichkeit Ihr Tier in einem Tierkrematorium einäschern zu lassen. Dazu arbeiten wir mit dem Tierkrematorium Aevum (nähe Graz) und dem Tierfriedhof bei Pasching zusammen.

Die Untersuchung bei schwer händelbaren Tieren bedeutet meist Stress für alle Beteiligten. Es gibt unterschiedlich wirksame Präparate, die individuell für Ihr Tier angepasst werden müssen. Gerne beraten wir Sie dazu telefonisch oder persönlich in unserer Praxis.

NOTFALL

Im Notfall sind wir, nach telefonischer Vereinbarung, auch am Wochenende und an Feiertagen für Ihr Tier da. Bitte nehmen Sie diesen Dienst nur in Anspruch, wenn es sich effektiv um einen Notfall handelt.

 

Auch im Notfall müssen Sie unbedingt in der Kleintierpraxis Weistrach anrufen, bevor Sie sich auf den Weg machen. Nur dann können wir uns entsprechend auf Ihr erkranktes Tier vorbereiten.

 

  • Bewahren Sie Ruhe.
  • Rufen Sie, bevor Sie losfahren unbedingt in unserer Praxis an.
  • Verabreichen Sie bitte keine (humanmedizinischen) Medikamente ohne Rücksprache mit einem Tierarzt.
  • Hat Ihr Tier große Schmerzen, ist evtl. nötig, sich selbst zu schützen (z.B.: Maulkorb bei Hunden, Handschuhe).